Fotobertls Photography
F o t o b l o g (Landschaft, Street, City, Natur- u. Makrofotografie)
Kontakt: mail-fotobertl@online.de Copyright , www.fotobertl.de
Hände erzählen Geschichten - Streetfotografie in der Heidelberger Altstadt In dem Buch für Streetfotografie vom Rheinwerk Verlag, habe ich das o. g. Thema gelesen und ich wollte es mal selbst ausprobieren. Die erste Frage, wo ich mir stellte, kann man wirklich so ein Thema so interessant gestalten, dass der Betrachter es sich bis zu Ende ansieht, oder schläft er davor ein? Man will ja eine spannende Geschichte zeigen und keine Schlaftablette produzieren. Ich gehe immer nach dem Motto, der nicht ausprobiert, wird es nie erfahren! Was kann schon passieren? Schlechte Kommentare oder …..? Also, ab in meine zweite deutsche Lieblings Stadt - nach Heidelberg. Auf dem Weg, hatte ich mir Gedanken gemacht, wie gehe ich vor und wie stark zoome ich an die Hände der Menschen heran und einige Fragen mehr? Vielleicht sollte ich mir nicht zu viele Gedanken machen und mich einfach auf das Thema einlassen. Da ich kein Freund von einem großen beschnitt in der Nachbearbeitung bin, habe ich zumindest relativ schnell gewusst, dass ich die Hände von beginn an gleich vom Körper isolieren möchte. Somit bleibt die Bildqualität erhalten! Ich habe von der Tour, die übrigens - klasse war, wieder ein kl. Foto-Magazin gemacht. Darin habe ich Geschichten zu den Bildern und wie sie entstanden sind, wieder geschrieben. Das macht einfach Spaß! Viel Spaß beim lesen und ansehen des Videos! - Video
Street- fotografie
30.08.2025
- By Fotobertl
- Kategorie:
Streetfotografie
Kreative Spiegelungen im Wald (Makro-Motive) Aus meinem Video mit dem Thema „Inszenierte Makro-Motive im Wald“, habe ich diese Idee mit der Spiegelung entwickelt. Mit einem kl. Spiegel und den passenden kl. Motiven dazu, konnte ich die Spiegelungen der jeweiligen Motive erzeugen. Meine erste Idee war, dass ganze aus der Hand zu fotografieren, damit ich sehr flexibel, was die Bildkomp. und primär, die Perspektive anbelangt war. Zur Sicherheit, hatte ich 3 Stative dabei, eins zum Filmen, eins zum Filmen von Nahaufnahmen und eins für die Kamera - zum Glück. Bei den ersten Testaufnahmen, habe ich schnell gesehen, dass meine Motive, trotz Blende 11, nicht durchgehend scharf waren, was ich aber wollte. Zum Glück hatte ich das 3. Stativ dabei! Denn jetzt, musste ich meine gewünschten Bilder mit dem Fokus Stacking machen und dazu braucht es ein Stativ. Meine zweite Idee war, die Baumkronen und den Himmel, im Spiegel zusammen in einer Aufnahme mit dem Hauptmotiv, ins Bild einzubeziehen. Das ging leider so nicht! Warum? Den AF., stelle ich auf das Hauptmotiv und somit wurde die Spiegelung der Baumkronen und Himmel unscharf, in Form von hellen und dunklen Flecken auf dem Spiegel dargestellt. Die Lösung des Problems war, auch hier ein manuelles Fokus Stacking zu machen, wo ich einmal scharfe Aufnahmen vom Hauptmotiv und und der Spiegelung gemacht habe und die anschl. in Helicon Fokus zu einem Bild zusammen gesetzt habe. Somit war das Hauptmotiv und die Spiegelung der Baumkronen scharf abgebildet. Die dritte Idee war, dass ganze Repetitiv mit Regen zu simulieren. Damit man die Regentropfen der Sprühflasche im Bild sieht. Warum man die herab fallenden Regentropfen in der Luft nicht im Bild sieht, kann ich mir nicht erklären. Zumindest sieht man sie auf dem Spiegel und das gefällt mir auch sehr gut. Alles weiter erzähle ich im Video zu meinem Workflow! - Video
06.09.2025
- By Fotobertl
- Kategorie:
Makro
Nebelstimmung im Wald Früh am Morgen, war die Bergkette bei mir vor der Haustür mit Nebel verhangen. Das sah so klasse aus, dass ich schnell das nötigste Equipment zusammen gepackt habe und los gefahren bin. Bedauerlicherweise, hat sich der größte des Nebels verzogen, als ich oben am Parkplatz ankam. Schade! Aber ich habe mich trotzdem auf den Weg in den Wald gemacht. Die Route wo ich ablaufen wollte, kannte ich von meiner früheren MTB-Hausrunde nach Feierabend. An meinem ersten Stopp, waren noch leichte Nebelschwarten zu erkennen. Schnell das Stativ positionieren, Kamera drauf, dann die Taschenlampe in Position gebracht und schon konnte ich meine erste Nebelaufnahme machen. Je weiter ich in den Wald ging, umso dichter wurde der Nebel und ich konnte noch ein Paar tolle Aufnahmen machen. Es hat wieder Spaß gemacht! Seht selbst! - Video
13.09.2025
- By Fotobertl
- Kategorie:
Natur/Landschaft
Vier-Burgen-Rundfahrt auf der „Alten Heidelberg“ auf dem Neckar ab Heidelberg Die Idee hatten wir 2023 zum ersten Mal und jetzt haben wir es endlich gemacht! Wie schon bei der Anmoderation angekündigt, wird es ein großes Bildband und das Foto-Magazin dazu geben. Darin habe ich die verschiedenen Etappen beschrieben und mit Bilder unterlegt. Tour-Info: Mit der „Alten Heidelberg“, dass für die nächsten 3 Std. unser Schiff ist, geht es von Heidelberg aus flussaufwärts an zahlreichen kl. Ortschaften und idyllischen Bergformationen vorbei in Richtung „Neckarsteinach“, wo die Vier Burgen unser Ziel sind. Übrigens, Neckarsteinach ist die einzige Stadt in Deutschland, wo Vier Burgen hat!
27.09.2025
- By Fotobertl
- Kategorie:
Fototouren
Offizielle Vorstellung - meines „Foto-Magazin“ Obwohl es das Foto-Magazin seit Anfang Sommer 2025 gibt, möchte ich es nun offiziell vorstellen. Die Idee ist aus einem YT-Video heraus entstanden, wo ich mir damals angesehen hatte. Die Idee eines Fotobuches hat mir gefallen und so etwas in der Art wollte ich dann auch machen. In den nächsten Wochen damals, hatte ich mir viele Gedanken, wie ich es gestalten, mit welchem Inhalt und zu guter Letzt, wie umfangreich es werden soll, gemacht. Da ich mir keine „spez.“ Software dafür kaufen wollte, kam von meinem MS-Office Paket, Power Point dafür in Frage. Da meine Homepage-Software kein Power Point Datei-Format zu lest, musste ich es in eine PDF-Datei konvertieren. Was ja kein Problem war! Nur ging der Blätter Effekt, wie in einem Buch nicht mehr :-(. Nach ein paar versch. gestalteten Designs, war das mein blanko Design dafür. Das Foto-Magazin war anfangs nur für Bilder und fiktive Geschichten aus den Streetfotografie-Touren gedacht. Auch wenn es mehr Aufwand bedeutet, macht es mir Riesen Spaß, mir zu den jeweiligen Bildern eine fiktive Geschichte dazu auszudenken. Ein Magazin ist ja in der Regel relativ klein, was die Seitenanzahl betrifft und der Aufwand sollte überschaubar bleiben. Daher habe ich mich entschieden, von jeder Tour, 5 Bilder +-, heraus zu picken und das Foto-Magazin mit Leben damit zu füllen. Da die Fotografie mein Hobby ist, ist es für mich selbstverständlich, dass das Foto-Magazin für die Leserin und Leser, NULL Euro kostet. Ich wünsche euch beim Lesen der fiktiven Geschichten zu den jeweiligen Bildern, viel Spaß und Unterhaltung. - Video
08.10.2025
- By Fotobertl
- Kategorie:
Information